Shampoo-Hersteller: Von den Inhaltsstoffen bis zur Auswahl – kreieren Sie Ihre eigene Marke

Geschrieben von: admin Aktualisiert: 2024-9-24

Shampoo ist ein unverzichtbares Haarpflegeprodukt im täglichen Leben moderner Menschen. Mit der steigenden Nachfrage nach gesundem und schönem Haar zeigt auch der Shampoo-Markt einen Boom. Für viele Unternehmen oder Einzelpersonen, die in den Shampoo-Markt einsteigen möchten, ist die Wahl eines OEM eine zeitsparende und kostengünstige Lösung, die ihnen helfen kann, ihre Marke schnell zu etablieren und Marktanteile zu gewinnen. In diesem Artikel besprechen wir die üblichen Inhaltsstoffe von Shampoo-OEM, wie man den richtigen Shampoo-Hersteller auswählt, welche Naturshampoos von OEM-Herstellern hergestellt werden und warum Naturshampoos die erste Wahl von OEM-Eigenmarken sind. Ziel ist es, umfassende Referenzen und Anleitungen für Unternehmen und Einzelpersonen bereitzustellen, die in den Shampoo-Markt einsteigen möchten.

Die üblichen Inhaltsstoffe von Shampoo OEM

Die Zusammensetzung eines Shampoos bestimmt dessen Wirksamkeit und Sicherheit. Das Verständnis der üblichen Inhaltsstoffe von Shampoo-OEMs hilft Unternehmen und Einzelpersonen dabei, Produktformulierungen besser zu formulieren, um den Anforderungen verschiedener Verbraucher gerecht zu werden. Die Hauptbestandteile von Shampoo können in die folgenden Kategorien unterteilt werden:

Tensid

Tenside sind die Hauptzutat von Shampoos und sind für die Reinigung von Haar und Kopfhaut sowie die Entfernung von Schmutz, Öl und Schuppen verantwortlich. Übliche Tenside können in zwei Kategorien unterteilt werden:

Sulfate: Diese Tenside wie Natriumlaurylsulfat (SLS) und Natriumlaurylethersulfat (SLES) haben eine hohe Schmutzlösekraft, bilden reichhaltigen Schaum und sind preiswert, was sie zur bevorzugten Wahl für viele herkömmliche Shampoos macht. Sie haben jedoch auch einige Nachteile, z. B. können sie leicht zu trockener Kopfhaut, Reizungen und sogar Haarschäden führen. Langfristige Anwendung kann zu empfindlicher Kopfhaut, Schuppen und anderen Problemen führen.
Sulfatfrei: Wie Cocamidopropylbetain (CAPB) und Cocamide DEA (Cocamide DEA) hat dieser Tensidtyp eine milde Reinigungskraft, reizt die Kopfhaut weniger und ist für empfindliche Haut und trockenes Haar geeignet, was in den letzten Jahren bei den Verbrauchern immer beliebter geworden ist. Allerdings ist die Schaumfähigkeit von sulfatfreien Tensiden relativ schwach und der Preis relativ hoch.

Konditionierungsmittel

Pflegemittel spenden dem Haar Feuchtigkeit, verbessern die Haarstruktur, machen das Haar geschmeidiger und leichter kämmbar und reduzieren Frizz. Zu den üblichen Pflegemitteln gehören:

Silikon: Diese Art von Pflegemittel, z. B. Dimethicon, kann einen Schutzfilm auf der Haaroberfläche bilden, wodurch das Haar glatter und glänzender aussieht, neigt jedoch dazu, die Poren der Kopfhaut zu verstopfen. Eine längere Verwendung dieses Mittels führt dazu, dass das Haar immer trockener wird, an Vitalität verliert und sogar zu vermehrter Schuppenbildung führt.
Pflanzenöl (pflanzliches Öl): Diese Art von Spülung kann dem Haar Feuchtigkeit spenden und geschädigtes Haar reparieren, sodass das Haar gesünder aussieht. Silikonöl hat jedoch eine mildere Wirkung und es dauert länger, bis sichtbare Ergebnisse sichtbar werden.

Feuchthaltemittel

Feuchthaltemittel sind dafür verantwortlich, Feuchtigkeit einzuschließen, das Austrocknen des Haares zu verhindern und das Haar weich und geschmeidig zu halten. Zu den üblichen Feuchthaltemitteln gehören:

Glycerin: Glycerin absorbiert Feuchtigkeit aus der Luft, spendet dem Haar Feuchtigkeit und verbessert gleichzeitig die Weichheit und den Glanz.
Hyaluronsäure (Hyaluronsäure): Hyaluronsäure hat eine starke Fähigkeit, Wasser zu absorbieren, spendet tiefe Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Haares, wodurch es gesünder wird.
Honig (Honig): Honig hat feuchtigkeitsspendende, nährende und antibakterielle Eigenschaften, die dem Haar tiefenwirksam Feuchtigkeit spenden, seine Weichheit und seinen Glanz verbessern sowie das Wachstum von Kopfhautpilz hemmen und der Schuppenbildung vorbeugen können.

Konservierungsmittel

Konservierungsmittel hemmen das Wachstum von Bakterien und Pilzen, verlängern die Haltbarkeit von Shampoos und sorgen dafür, dass sie sicher in der Anwendung sind. Zu den üblichen Konservierungsmitteln gehören:

Natriumbenzoat: Natriumbenzoat ist ein häufig verwendetes Konservierungsmittel in Lebensmitteln und wird auch oft in Shampoos verwendet, da es die Kopfhaut weniger reizt.
Kaliumsorbat (Kaliumsorbat): Kaliumsorbat ist ebenfalls ein häufig verwendetes Lebensmittelkonservierungsmittel, das die Kopfhaut weniger reizt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen wirksam hemmen kann.

Andere Inhaltsstoffe

Zusätzlich zu den oben genannten Hauptbestandteilen kann das Shampoo auch einige andere Inhaltsstoffe enthalten, wie zum Beispiel:

Duftstoff: Wird verwendet, um den Duft des Shampoos zu verbessern und das Erlebnis der Anwendung des Shampoos zu steigern.
Farbe: Wird verwendet, um die Farbe des Shampoos zu verbessern und das Produkt ästhetisch ansprechender zu machen.
Vitamine: wie Vitamin B7 (Biotin), das das Haarwachstum fördert, Haarausfall vorbeugt und die Haargesundheit verbessert.
Pflanzenextrakte (Pflanzenextrakte): wie Teebaumöl, Pfefferminzextrakte, Ingwerextrakte usw. können bei verschiedenen Kopfhaut- und Haarproblemen eingesetzt werden, um die entsprechende Wirkung zu erzielen, beispielsweise antibakteriell, entzündungshemmend, juckreizstillend und haarwuchsfördernd.

So wählen Sie aus Shampoo-Hersteller

Die Wahl des richtigen Shampoo-Herstellers ist entscheidend, da sie sich direkt auf die Qualität, die Kosten, den Lieferzyklus und das Markenimage des Produkts auswirkt. Auf die folgenden Aspekte muss geachtet werden:

Produktionsqualifikation und technische Stärke Produktionsqualifikation:

Ob der Shampoo-Hersteller über die entsprechende Produktionsqualifikation wie GMP-Zertifizierung, ISO-Zertifizierung usw. verfügt, ist eine wichtige Garantie für die Produktqualität und -sicherheit.
Technische Stärke: Die technische Stärke der Fabrik, ob die Fabrik über fortschrittliche Produktionsanlagen und ein perfektes Qualitätsmanagementsystem verfügt, um eine stabile und zuverlässige Produktqualität zu gewährleisten.
F&E-Kapazitäten: Ob die Fabrik über F&E-Kapazitäten verfügt, um entsprechend der Kundennachfrage nach kundenspezifischen Formulierungen Produkte zu entwickeln, die besser mit der Marktnachfrage übereinstimmen.

Produktqualität und -sicherheit Produktionsprozess

Ob der Produktionsprozess des Shampoo-Herstellers den relevanten Standards entspricht, wie etwa strenge Kontrolle der Qualität der Rohstoffe, Hygiene im Produktionsprozess, Produktinspektion usw., um die Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten.
Rohstoffe: Ob der OEM sichere und umweltfreundliche Rohstoffe verwendet, wie etwa natürliche Pflanzenextrakte, keine schädlichen Chemikalien zusetzt usw., um sicherzustellen, dass die Produkte sicher für Kopfhaut und Haar sind.

Qualitätssicherung

Kann der OEM eine Qualitätssicherung für sein Produkt bereitstellen, beispielsweise Produktprüfberichte, um sicherzustellen, dass die Produktqualität nachverfolgt werden kann und die Kunden sich sicherer fühlen.

Produktionsumfang und Lieferzyklus Produktionsumfang

Ob der Produktionsumfang der Gießerei den Kundenanforderungen gerecht wird, z. B. ob sie Aufträge termingerecht erfüllen kann, den Anforderungen verschiedener Chargen gerecht wird usw.

Lieferzyklus

Ob der Lieferzyklus des Shampoo-Herstellers gewährleistet werden kann, also beispielsweise eine pünktliche Lieferung möglich ist, um den dringenden Bedarf der Kunden zu decken.

Logistiksystem

ob das Logistiksystem der Gießerei perfekt ist, um sicherzustellen, dass die Produkte rechtzeitig an die Kunden geliefert werden, um sicherzustellen, dass die Produkte schnell auf den Markt kommen können.

Preis und Leistung Angebot

Ob das Angebot des Shampoo-Herstellers angemessen ist, ob es dem Budget des Kunden entspricht, sollte aber auch auf die Qualität des Produkts und des Services geachtet werden.

Service-Haltung

Ob die Serviceeinstellung der Gießerei gut ist, ob sie zeitnah auf Kundenanfragen reagieren und professionelle Dienstleistungen erbringen kann.

Kundendienst

Ob der Shampoo-Hersteller einen perfekten Kundendienst bieten kann, etwa bei Produktqualitätsproblemen, technischen Support usw., um sicherzustellen, dass die Kunden rechtzeitig und wirksam Hilfe erhalten.

Die OEM-Produktion von reines Naturshampoo

Da die Menschen auf Gesundheit und Umweltschutz achten, wird reines Naturshampoo von den Verbrauchern immer beliebter und ist zum neuen Favoriten auf dem Shampoomarkt geworden. Im Folgenden sind einige gängige Arten von reinem Naturshampoo aufgeführt, die als Referenz für die OEM-Produktion verwendet werden können:

Private Label Teebaum-Shampoo

Teebaumöl hat antibakterielle, entzündungshemmende und juckreizstillende Eigenschaften, die das Wachstum von Kopfhautpilzen wirksam hemmen, Schuppen vorbeugen und Kopfhautjucken lindern können. Teebaumshampoo eignet sich für fettige Kopfhaut, Schuppen, juckende Kopfhaut usw. Es kann die Gesundheit der Kopfhaut wirksam verbessern und das Haar erfrischender und gesünder machen.

Private Label Biotin Shampoo

Biotin ist ein Vitamin B7, das das Haarwachstum fördert, Haarausfall verhindert und das Haar dicker und kräftiger macht. Biotin-Shampoo ist für Menschen mit dünner werdendem Haar und Haarausfall geeignet. Es kann die Haargesundheit effektiv verbessern und das Haar dicker und kräftiger machen.

Private Label-Aktivkohle-Shampoo

Aktivkohle kann Schmutz, Öl, Schwermetalle und andere Schadstoffe auf der Kopfhaut absorbieren, reinigt die Kopfhaut gründlich und verbessert das Kopfhautmilieu. Aktivkohleshampoo eignet sich für fettige Kopfhaut, Schuppen, Kopfhautschmutz usw. Es kann die Kopfhaut effektiv reinigen und das Haar erfrischender und gesünder machen.

Andere natürliche Shampoos

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Arten von Naturshampoos, wie zum Beispiel:

Aloe Vera-Shampoo (Aloe Vera Shampoo): Aloe Vera hat feuchtigkeitsspendende, beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die für verschiedene Kopfhauttypen geeignet sind und die Gesundheit der Kopfhaut effektiv verbessern können, was zu frischerem, gesünderem Haar führt.
Kokosnussöl-Shampoo (Kokosnussöl-Shampoo): Kokosnussöl hat eine feuchtigkeitsspendende, regenerierende und antibakterielle Wirkung, ist für trockenes und strapaziertes Haar geeignet und kann die Haarqualität wirksam verbessern, sodass das Haar geschmeidiger und glänzender wird.
Honigshampoo (Honigshampoo): Honig hat eine feuchtigkeitsspendende, pflegende und antibakterielle Wirkung, ist für verschiedene Kopfhauttypen geeignet und kann die Gesundheit der Kopfhaut wirksam verbessern, sodass das Haar erfrischender und gesünder wird.

Warum Naturshampoo die erste Wahl für OEM-Eigenmarken ist

Reines Naturshampoo ist für OEM-Eigenmarken die erste Wahl, vor allem aus folgenden Gründen:

Starke Marktnachfrage

Da das Bewusstsein der Menschen für Gesundheit und Umweltschutz weiter zunimmt, wächst die Marktnachfrage nach reinem Naturshampoo. Verbraucher neigen immer mehr dazu, natürliche, sichere und umweltfreundliche Haarpflegeprodukte zu wählen und einen gesunden, natürlichen Lebensstil anzustreben.

Vorteile der Produktdifferenzierung

Reine Naturshampoos verwenden normalerweise natürliche Pflanzenextrakte mit sicheren und zuverlässigen Inhaltsstoffen, um den Haarpflegebedürfnissen verschiedener Personengruppen gerecht zu werden, beispielsweise bei fettiger Kopfhaut, trockenem Haar, Schuppen, juckender Kopfhaut, Haarausfall und anderen Problemen, und bieten die entsprechende Wirksamkeit. Im Vergleich zu den üblichen chemischen Shampoos auf dem Markt haben reine Naturshampoos differenziertere Vorteile und ziehen eher Verbraucher an und schaffen ein einzigartiges Markenimage.

Steigerung des Markenwerts

Natürliches Shampoo kann den Wert einer Marke steigern, indem es die Umweltschutz- und Gesundheitskonzepte der Marke widerspiegelt und leichter die Anerkennung und das Vertrauen der Verbraucher gewinnt. Verbraucher sind eher bereit, natürliche, umweltfreundliche Marken zu wählen, was der Marke auch dabei hilft, einen guten Ruf aufzubauen und das Markenimage zu verbessern.

Größere Gewinnspanne

Die Kosten für Naturshampoo sind relativ hoch, aber der Marktpreis ist auch höher, sodass die Gewinnspanne größer ist. Verbraucher sind bereit, für natürliche, umweltfreundliche Produkte höhere Preise zu zahlen, was den Unternehmen auch dabei hilft, höhere Gewinne zu erzielen.

Zusammenfassung

Der Shampoo-OEM ist eine echte Chance und die Entscheidung, den perfekt passenden OEM zusammen mit der Produktart auszuwählen. Als erste Wahl für den OEM einer Eigenmarke ist reines und natürliches Talgentfernungsshampoo Ihre beste Wahl, um die Marktnachfrage zu erfüllen, den Markenwert zu steigern und einen riesigen Gewinn zu erzielen. Deshalb sollten sich Unternehmen oder Einzelpersonen gründlich über die üblichen Inhaltsstoffe von Shampoo-Gießereien informieren, wie man den richtigen Shampoo-Hersteller auswählt und welche Vorteile reines Naturshampoo für ihren Erfolg auf diesem Markt bietet. Wir vertrauen darauf, dass dieser Beitrag als Leitfaden für Unternehmen oder Personen dienen kann, die in den Shampoo-Markt einsteigen möchten, und ihnen dabei hilft, ihre exklusive Marke zu schaffen, die sie zu einem besseren Erfolg führt.

3TOP ist ein professioneller Shampoo-Hersteller. Neben der Herstellung von Shampoo produzieren wir auch Private Label Shampoo und Spülung 2 in 1, wie Teebaum-Shampoo-Spülung 2 in 1, gerne auf Anfrage.

Verwandte Artikel

de_DEGerman