Erstellen Ätherisches Öl mit Eigenmarke ist ein herausforderndes und attraktives Abenteuer, das einen wichtigen Schritt in Richtung Markenbildung und Differenzierung darstellt und ein enormes Geschäftspotenzial und endlose Möglichkeiten bietet. Dieser Artikel beginnt mit der Definition von Eigenmarkenprodukten, untersucht ihre Vor- und Nachteile, analysiert dann, warum ätherische Öle eine ideale Eigenmarkenoption darstellen, und diskutiert schließlich, wie man dieses Geschäft erfolgreich startet.
Was sind Private Label Produkte
Ein Private-Label-Produkt ist kurz gesagt ein Produkt, das einem Unternehmen gehört und von diesem beworben wird, aber von einem Dritthersteller hergestellt wird. Der wesentliche Unterschied zwischen Private-Label-Produkten und Großhandelsprodukten besteht in ihrem Markenbesitz und ihrer Gewinnstruktur. Großhandelswaren werden in der Regel in großen Mengen direkt vom Hersteller oder Importeur an den Einzelhändler geliefert, der sie dann unter seinem eigenen Label verkauft; bei Private-Label-Produkten hingegen arbeitet der Einzelhändler oder Markeninhaber mit dem Hersteller zusammen, um das Produkt mit seinem eigenen Logo zu versehen und es zu einem höheren Preis zu verkaufen, wodurch eine höhere Gewinnspanne erzielt wird. Dieses Modell verbessert nicht nur die Markenkontrolle, sondern optimiert auch die Lieferkette und verbessert die Gesamtrentabilität.
Vorteile des Handels mit ätherischen Ölen als Eigenmarke

Hohe Rentabilität: Durch Private Labeling können Unternehmen die Preisgestaltung ihrer Produkte direkt kontrollieren, Zwischenhändlerspannen vermeiden und höhere Gewinnrenditen erzielen.
Branding: Als Symbol für Gesundheit und Natur lassen sich mit ätherischen Ölen leicht ein Markenimage aufbauen und die Identifikation der Verbraucher erhöhen.
Marktpotenzial: Mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein steigt die Marktnachfrage nach ätherischen Ölen weiter an und bietet viel Raum für die Entwicklung von Eigenmarken.
Vielfältige Anwendungsbereiche: Ätherische Öle werden in vielen Bereichen eingesetzt, erfüllen die Bedürfnisse unterschiedlicher Verbraucher und erweitern die Vertriebskanäle.
Warum ätherische Öle gute Private-Label-Produkte sind
Schnell wachsender Markt
Die kontinuierliche Expansion des Marktes für ätherische Öle bietet eine breite Marktbasis für Eigenmarken und birgt enorme Geschäftsmöglichkeiten. Aktuellen Markttrendprognosen zufolge wird der globale Markt für ätherische Öle bis Ende 2021 voraussichtlich einen Gesamtwert von $10,3 Milliarden erreichen und in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Die Marktkapitalisierung soll bis 2026 auf $16 Milliarden steigen, eine Wachstumskurve mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,3%. Was das Volumen betrifft, wird erwartet, dass die Angebotsgröße des Marktes für ätherische Öle 2021 253,2 Kilotonnen (KT) erreicht und bis 2026 auf 345,4 KT anwächst, was einer CAGR von 6,4% entspricht und das robuste und nachhaltige Wachstum des Marktes für ätherische Öle unterstreicht.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen
Je nach Ihrer Marktpositionierung und Produktstrategie zeigen ätherische Öle ihren Wert in der Aromatherapie, zur Körperbeduftung, zur Kerzenherstellung, in Aromadiffusoranwendungen und in handgemachten Seifenformulierungen. Darüber hinaus werden ätherische Öle häufig verwendet, um Ängste abzubauen, den Geist aufzuheitern, Kopfschmerzen und Migräne zu lindern, einen tiefen Schlaf zu fördern, Übelkeit zu lindern und eine natürliche insektenabweisende Wirkung zu haben.
Das Inhalieren ätherischer Öle gilt als eine der sichersten und wirksamsten Anwendungsmethoden in der Aromatherapie. Darüber hinaus können einige ätherische Öle beim Kochen als Geschmacksverstärker verwendet werden und können unter ärztlicher Aufsicht in geringen Mengen sogar innerlich eingenommen werden. Bei direktem Hautkontakt lindern einige ätherische Öle Schmerzen, Muskelverspannungen und Nebenhöhlenentzündungen, während andere aufgrund ihrer hervorragenden antiseptischen und entzündungshemmenden Eigenschaften eine aktive Rolle bei der lokalen Behandlung von Akne und Pilzinfektionen spielen. Die vielfältigen Wirkungen ätherischer Öle entsprechen genau den vielfältigen Gesundheitsbedürfnissen der Verbraucher und unterstützen die Marke dabei, eine vielfältige und umfassende Produktlinie aufzubauen, die das Marktangebot weiter bereichert und die individuellen Wünsche verschiedener Verbrauchergruppen erfüllt.
Preis- und Gewinnkontrolle
Der Aufbau Ihrer eigenen Marke gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene Marke für ätherische Öle zu gestalten. Der Schlüssel zur Schaffung eines Markenimages, das Kunden zum Kauf anregt, besteht darin, das öffentliche Bewusstsein für die Grundwerte ätherischer Öle zu stärken und ihre potenziellen allgemeinen gesundheitlichen Vorteile aufzuzeigen. Da die Marketingstrategie ein Kernelement der Wettbewerbsdifferenzierung für Eigenmarken ist, sollten Sie keine Zeit und Ressourcen scheuen, um eine starke Markenidentität zu entwickeln und zu festigen.
Zusammenarbeit mit Herstellern ist in diesem Prozess von entscheidender Bedeutung. Sorgen Sie für die Konsistenz von Markenbotschaft und Marktimage, indem Sie ausdrücklich verlangen, dass Ihr Firmenname und Ihr Logo auf Ihren Produkten deutlich sichtbar erscheinen, und indem Sie sicherstellen, dass sie den von Ihnen vorgegebenen Markenstandards, Benutzerrichtlinien und Verpackungsdesignspezifikationen entsprechen. Dies demonstriert nicht nur die Einzigartigkeit und Professionalität Ihrer Marke, sondern stärkt auch die Wiedererkennung und das Vertrauen der Verbraucher in den Wert Ihrer Marke.
Die Eigenmarke verleiht dem Unternehmen Preismacht, die ihm hilft, höhere Gewinnziele zu erreichen und gleichzeitig dem Preiskampf im Marktwettbewerb standzuhalten.