Im heutigen Zeitalter des Shampoo-Marktes werden Verbraucher oft von allen möglichen Werbeanzeigen und Verpackungen angezogen, ignorieren aber den Schlüsselfaktor, der die Qualität des Shampoos wirklich bestimmt – die Formel. Durch eine eingehende Analyse der Zutatenliste des Shampoos können wir die Shampoo-Hersteller, die sich wirklich ihren Produkten widmen, rationaler identifizieren. In diesem Artikel werden wir Sulfatshampoo als Beispiel nehmen, um zu diskutieren, wie man eine Qualität auswählt Shampoo-Hersteller durch die Formel.

Erkennen Sie das wahre Gesicht von Sulfatshampoo
Sulfatshampoos haben aufgrund ihrer starken Reinigungskraft lange Zeit den Markt dominiert, obwohl sie in den letzten Jahren aufgrund von Kontroversen über Nebenprodukte wie Dioxan ins Blickfeld der Kritik geraten sind. Wissenschaftliche Daten zeigen jedoch, dass bei konformer Herstellung der Dioxangehalt in Sulfatshampoos weit unter den nationalen Standards liegt und dass Reizungen durch oberflächenaktivierte Compounding-Technologie deutlich reduziert werden können. Daher sollten wir Sulfatshampoos nicht pauschal ausschließen, sondern uns darauf konzentrieren, ob die Formulierung sinnvoll und für die individuellen Haarbedürfnisse geeignet ist.
Analyse der Shampoo-Formeln, um Einblicke in die Quelle der Qualität zu erhalten
Die Formel des Shampoos ist der Kern seiner Qualität. Durch die Sortierung und den Inhalt der Zutatenliste können wir zunächst die Leistung und Anwendbarkeit des Shampoos beurteilen. Im Folgenden finden Sie eine Analyse einiger wichtiger Zutaten:
Anionische Tenside: wie Natriumlaurethsulfat, als Hauptwirkstoff für die Dekontamination und Schaumbildung, wirken sich Inhalt und Art direkt auf die Reinigungskraft und Schaumintensität des Shampoos aus.
Amphotere Tenside: wie Cocamidopropylbetain, kann die Reizung durch anionische Tenside wirksam verringern, während es den Schaum verdickt und stabilisiert und ist ein wichtiger Inhaltsstoff, um die Milde des Shampoos zu verbessern.
Nichtionische Tenside: wie Cocamide DEA und Glykoside, wobei ersteres hauptsächlich zur Verdickung verwendet wird, während letzteres für seine Milde und gute Entfettungskraft bekannt ist, was es für Menschen mit fettigerer Kopfhaut geeignet macht.
Pflegemittel: Silikonbestandteile wie Polydimethylsiloxan verleihen dem Haar ein weiches und leicht kämmbares Gefühl, bei übermäßiger Verwendung kann das Haar jedoch fettig aussehen.
Kationische Abscheidungshilfsmittel: wie Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, damit sich der Pflegestoff besser im Haar einlagert, die zugesetzte Menge muss jedoch kontrolliert werden, um Juckreiz zu vermeiden.
Fahrwerksstabilisatoren: wie Carbomer und Acrylsäure(ester)-Copolymere, um sicherzustellen, dass die Suspension im Shampoo keine Schichten bildet, um die Produktstabilität aufrechtzuerhalten.
Durch die Formel, um einen hochwertigen Shampoo-Hersteller zu wählen
Konzentrieren Sie sich auf die Sortierung der Zutatenliste: Die Zutatenliste nach Inhalt sortiert von oben nach unten. Durch die Anzeige der Hauptbestandteile in der Reihenfolge können Sie zunächst die Leistung des Shampoo-Fokus beurteilen. Beispielsweise stehen bei Shampoos, die sich auf die Reinigungskraft konzentrieren, anionische Tenside häufig ganz oben auf der Liste.
Analysieren Sie die Compounding-Technologie: Hervorragende Shampoo-Verarbeitungsfabriken nutzen fortschrittliche Mischtechnologien, um durch eine wissenschaftliche Dosierung verschiedener Tenside sowohl die Reinigungskraft sicherzustellen als auch die Reizung zu verringern.
Untersuchen Sie die Qualität der Rohstoffe: Die Qualität der Rohstoffe wirkt sich direkt auf die endgültige Qualität des Shampoos aus. Hochwertige Fabriken wählen hochreine, wenig reizende Rohstoffe, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts zu gewährleisten.
Konzentrieren Sie sich auf die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe: Zusätzlich zu den grundlegenden Reinigungsbestandteilen werden in einigen Shampoos auch spezifische Wirksamkeiten der Inhaltsstoffe hinzugefügt, wie z. B. Ölkontrolle, Antischuppen, Anti-Haarausfall usw. Die Auswahl und Zugabe dieser Shampoo-Zutaten sind ebenfalls wichtige Indikatoren für die Qualität eines Shampoos.
Den Produktionsprozess verstehen: Der fortschrittliche und stabile Produktionsprozess wirkt sich direkt auf die Qualität des fertigen Shampoos aus. Ausgezeichnete Shampoo-Verarbeitungsfabriken verwenden fortschrittliche Produktionsanlagen und -technologien, um sicherzustellen, dass jede Flasche Shampoo den besten Zustand erreicht.
Abschluss
Bei der Auswahl eines Shampoos sollten wir uns nicht nur von der Werbung und der Verpackung leiten lassen, sondern uns durch eine eingehende Analyse der Zutatenliste des Shampoos über dessen Zusammensetzung und Qualitätsmerkmale informieren. Nur so können wir das für uns passende Shampoo rationaler auswählen und den Shampoohersteller identifizieren, der seine Produkte wirklich mit Herzblut herstellt.