Shampoo OEM-Fabrik sagt Ihnen: wie man Shampoo wählt

Geschrieben von: admin Aktualisiert: 2024-8-9

„Eine Wäsche wird viele Haare verlieren“ „Die Kopfhaut juckt nach jeder Wäsche immer noch sehr“ …… Angesichts von Haarproblemen ist die Frage, wie man eine Flasche Shampoo auswählt, die zu einem passt, immer ein Thema für jeden. Es gibt einen Fachmann Shampoo OEM FabrikIn diesem Artikel wird die wichtigste Pflegestufe analysiert – das Shampoo.

Zur Bestimmung des eigenen Haartyps

Je nach Zustand der Haare und der Kopfhaut kann das Haar in folgende Kategorien eingeteilt werden:

1. Neutrales Haar

Gesundes, normales Haar, glänzend, glatt, gesund, weder fettig noch trocken, weich und hart, reichhaltig und geschmeidig, mit natürlichem Glanz, geeignet für eine Vielzahl von Frisuren, ist die ideale Haarqualität.

2. Trockenes Haar

Trockenes Haar, fühlt sich rau an, ist nicht geschmeidig, hat keinen Glanz, verformt sich leicht und bricht nach dem Stylen.

3. Fettiges Haar

Das Haar ist fettig und glänzend, fühlt sich klebrig an, der Haarschaft hat einen feinen Durchmesser, ist weich und schwach, verklebt leicht, ist schwer zu stylen, wird nach der Haarwäsche schnell fettig und verschmutzt leicht.

4. Beschädigtes Haar

Bezieht sich auf physikalische oder chemische Faktoren, die das Haar schädigen: Das Haar ist trocken, fühlt sich rau an, verfärbt sich gelb, hat keinen Glanz, das Haar splittert leicht und lässt sich nicht leicht stylen.

Die Wahl des Shampoos

1. Neutrales Haar

Wenn das Haar nicht zu stark beansprucht wird, können Sie eine marktübliche Produktverpackung mit der Aufschrift „neutrales Haarshampoo“ wählen.

2. Trockenes Haar

Bei den meisten Menschen dieser Gruppe von Menschen fehlt die Talgproduktion oder das Haar ist nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung von pflegenden Shampoos, beispielsweise Shampoos mit Aminosäuretensiden sowie Haarpflegeölen wie Kokosnussöl, Jojobaöl, Kamelienöl, um die Haarstruktur zu reparieren, die Schuppen zu glätten und die Haarqualität zu verbessern.

3. Fettiges Haar

Diese Personengruppe muss bei der Auswahl von Shampoo-Produkten darauf achten, Silikonöle und Pflanzenöle zu vermeiden. Diese dickflüssigen und nicht leicht flüchtigen Inhaltsstoffe d. h. sie sollte kein Shampoo mit pflegender Wirkung wählen. Die Reinigungskraft von Shampoos mit starker Ölkontrolle ist stark alkalisch und kann den pH-Wert der Kopfhaut zerstören, was zu einer übermäßigen Talgproduktion der Talgdrüsen führt. Eine langfristige Anwendung wird daher nicht empfohlen.

Daher können Menschen mit fettigem Haar Produkte wählen, die Natriumlaurylsulfat oder Natriumlaurethsulfat und andere reinigende Inhaltsstoffe sowie Ceramide, Pflanzenextrakte und andere reparierende Komponenten enthalten, um eine vollständige Entfernung des Fetts zu erreichen, ohne die Kopfhaut zu stimulieren.

4. Beschädigtes Haar

Diese Personengruppe sollte zunächst physikalische oder chemische Schäden am Haar verhindern und kann dann Shampoos mit reparierenden Inhaltsstoffen wie Ceramiden, Keratin, Seidenproteinen und Panthenol sowie Haarpflegeöle mit Kokosnussöl, Jojobaöl, Kameliensamenöl und anderen Inhaltsstoffen (siehe Gruppe für trockenes Haar) wählen, um eine feuchtigkeitsspendende, reparierende und pflegende Wirkung auf das Haar zu erzielen.

5. Gemischtes Haar

Bei dieser Personengruppe treten fettige Haarwurzeln und trockenes Haar sowie eine fettige Kopfhaut und Schuppen auf. Es wird empfohlen, ein Shampoo zu verwenden, das die Kopfhaut gründlich reinigt (bezieht sich auf Personen mit fettigem Haar) und zusätzlich eine Haarspülung oder Haarmaske zu verwenden, die die Haarwurzeln nährt.

Die Häufigkeit des Waschens

Oft sagen die Leute, dass ihnen beim Haarewaschen die Haare wild ausfallen, was ihnen Angst macht, ihre Haare zu waschen. Manche Leute befürchten auch, dass zu dichtes Haarewaschen zu einer „übermäßigen Reinigung“ der Kopfhaut und des Haares führt, was das Risiko von Haarausfall erhöht.

Zunächst einmal sollte klar sein, dass die Ursache für Haarausfall nicht beim Haarewaschen liegt, sondern hauptsächlich mit dem Androgenstoffwechsel, Autoimmunerkrankungen oder Müdigkeit und anderen Faktoren zusammenhängt.

Zweitens können Sie den Haarausfall nicht aufhalten, auch wenn Sie Ihre Haare nicht waschen. Bestehende Untersuchungen zeigen, dass die asiatische Bevölkerung sowohl vom subjektiven Empfinden als auch von objektiven Daten her 5-6 Mal pro Woche ihre Haare und ihre Kopfhaut insgesamt zufrieden ist, und dass Bedenken hinsichtlich „übermäßigen Waschens“ sowohl objektiv als auch subjektiv unbegründet sind.

Abschluss

Machen Sie sich daher vor der Haarwäsche mit den Eigenschaften Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut vertraut und wählen Sie das richtige Shampoo aus. Die Häufigkeit der Haarwäsche hängt vom Zustand Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut sowie Ihren täglichen Gewohnheiten ab. Sie müssen sich keine Sorgen über „übermäßiges Waschen“ machen.

Willkommen bei 3TOP, um mehr über die tägliche chemische Pflege zu erfahren. Wir sind eine professionelle OEM-Fabrik für Shampoos und können eine Reihe von Dienstleistungen wie Formelanpassung, Massenproduktion und umfassenden Kundendienst anbieten. Fragen Sie uns gerne weiter.

Verwandte Artikel

de_DEGerman